Autor: dn_root

Besuchen Sie uns auf der intec 2025

Vom 11. bis 14. März 2025 finden Sie uns auf der Messe Leipzig zur intec, der internationalen Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik in Halle 4, Stand C40. Zu diesem alle zwei Jahre stattfindenden, wichtigen europäischen Branchentreff der Metallbearbeitung sind wir mit folgenden Themen vertreten:

  • Hochpräzisionsbearbeitung im 2-µm-Bereich
  • HSC-Fräsbearbeitung
  • 5-Achs-Simultanbearbeitung sowie
  • saubere und partikelfreie mechanische Bauteile für EUV-Lithographie

Sprechen Sie mit uns über 5-Achs-Fräsen, Drahterodieren, Senkerodieren, 3D-Koordinatenvermessung sowie komplexe Einzelteil- und Kleinserienfertigung auf Roboteranlagen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

miTec fertigt Werkzeuge für Bipolarplatten

Reagiert Wasserstoff mit Sauerstoff, entsteht Wasser und elektrische sowie Wärmeenergie – klingt einfach – ist es aber (noch) nicht. Die Brennstoffzelle ist Hoffnungsträger für den Klimaschutz von morgen. Um diese Energie als Antrieb für Fahrzeuge, zum Heizen und zum Klimatisieren nutzen zu können, bedarf es einer so genannten PEM-Membran sowie zweier Bipolarplatten, welche wirtschaftlich hergestellt werden müssen.

miTec arbeitet an einem dreijährigen Forschungsprojekt HZwo im sächsischen Innovationscluster für Brennstoffzellen und Wasserstoff gemeinsam mit der TU Chemnitz, Von Ardenne, Vitesco und 3 weiteren starken Partnern. Ziel ist die großserienreife Herstellung von Bipolarplatten, hierfür werden entsprechende Werkzeuge benötigt – unser Spezialgebiet. Das Vorhaben trägt zum Ausbau des Hochtechnologie- und Wissenschaftsstandorts für Brennstoffzellen und neue Fahrzeugantriebe in Sachsen bei. Wir dürfen gespannt sein, wie sich diese vielversprechende Technologie entwickelt, und arbeiten sehr motiviert daran, diese voran zu bringen!

 

Wir bauen an und erweitern unsere Fertigungsfläche!

Künftig bieten wir Ihnen ein noch umfassenderes Spektrum an Technologien in höchster Präzision!
Baustart: 03.09.2018.
Weiterlesen →